Abschlüsse
Soziologie - Universität Wien, Bachelor of Arts, 2021
Sozialpädagogik - BISOP Baden, 2016
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
NEBA Projektleitung - Rettet das Kind Burgenland
Vernetzungssprecher und Fachbeirat - dabei-austria
Vortragstätigkeit, Referent
Lebens- & Sozialberater in Ausbildung unter Supervision
Chronologischer Werdegang
2022-01 bis heute
Vernetzungssprecher und Fachbeirat Jugendarbeitsassistenz
"dabei In diesem einen Wort steckt der gesamte Vereinszweck des Dachverbandes berufliche Integration Austria: Die Förderung von Inklusion und beruflicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen. Interessenvertretung, Vernetzung und Fortbildung von und für unsere Mitglieder ist unser Beitrag dazu." (Quelle: https://www.dabei-austria.at/; abgerufen am 28.03.2023)
2020-10 bis 2021-03
Berufsbegleitender Abschluss Soziologie-Studium
2020-07 bis heute
NEBA-Projektleitung
Arbeitsassistenz
Jobcoaching
Menschen mit Unterstützungsbedarf (Zielgruppe siehe www.neba.at) dabei zu helfen, Arbeit zu finden oder zu behalten, sich als inklusiven Teil der Gesellschaft zu erleben, ist das Ziel des Netzwerkes Berufliche Assistenz (NEBA). Auch die Betreuung von Betrieben die sich diesem Thema widmen wollen, ist Teil des Angebotes. Mehr dazu auf www.neba.at
2019-11 bis 2020-06
Übergangsphase
Themen & Projekte:
-
Arbeitssuche & Berufliche Ausrichtung
-
Corona-Krise
-
Seminar Projektmanagement
-
Seminar Leadership
2013-04 bis 2019-10
Sozialpädagoge
Pädagogischer Leiter für sozialpädagogische Wohngruppen
Zusatzprojekte: Ferienaktionen, Seminar Biographiearbeit, Digitale Medien, Konzepterarbeitung Ab 2012 hieß es beruflich "Back to the roots". Das Sozial(e)wesen als Berufung. Ich nahm mir 3 Wochen Urlaub in meinem Job und fuhr als Praktikant mit auf Ferienlager, um in intensiven 3 Wochen herauszufinden, ob dies das Richtige für mich ist. Dem war so, also folgten insgesamt 3 Praktika in verschiedenen Angeboten, um dann im April 2013 als Sozialpädagoge in Ausbildung in den neuen Berufsalltag einzusteigen.
2013-09 bis 2016-06
Berufsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogen
2008-08 bis 2013-04
Projektleitung
Prozess- und Softwaremanagement
In der Zeit bei YouCon konnte ich die bisher gesammelten Fähigkeiten und Fertigkeiten nutzen und weiter ausbauen. Vielfältige Aufgaben von der Teamleitung des OnSite Supports über Konzeption und Umsetzung von VoIP Projekten, Entwicklung und Implementierung von Support Prozessen bis hin zur internen Verantwortung für Mitarbeiter:innen- Rekrutierung, Schulung und Förderung machten Die Arbeit bunt, lehrreich und bereichernd. DANKE!
2004-10 bis 2008-05
Projektleitung
Qualitätsmanagement
Kommunikationstraining
Die zweite Halbzeit der Callcenter-Ära. Nach einer Studien- und Zivildienst bedingten Unterbrechung kehrte ich in die heiligen Hallen des CCC zurück und durfte weiter mitwirken, lernen und bewegen. Zu den Hauptaufgaben gehörten im Wesentlichen Fachliche und disziplinarische Steuerung für das gesamte Team von etwa 100 Mitarbeiter:innen, Kunden- und Projektbetreuung, Aufbau von Kommunikations- und Qualitätssicherungsstandards, Schulungs- und Trainingsmanagement, Coaching und Kundenzufriedenheitsmessungen.
1998-10 bis 2002-02
Call Center
Supervisor, Agent,
Kommunikationstraining,
IT Dienstleistung
Die erste Halbzeit der Callcenter-Ära. Die Lehrjahre. Welch wertvolle Werkzeugkiste ich da in der Praxis erhalten sollte, habe ich erst in den vielen Jahren nach der Zeit im Callcenter so richtig realisiert. Von den Basics der Dienstleistung hin zum Einmaleins von Kommunikation, Projektleitung und Leadership. Danke!
1997-10 bis 2004-06
Heimleiter
Heimvertreter
Kultur- und Sportverein
Leben und Arbeiten im Student:innenheim. Schule fürs Leben und prägend für meine Motivation das Sozial(e)wesen zu erforschen. In diesen Jahren konnte ich so vieles lernen und verstehen, was mir später helfen sollte. Das Verstehen-Wollen, Vermitteln und Zusammenbringen von Menschen, Meinungen und Haltungen unterschiedlichster Ausprägung waren Alltag und Ausdruck der Vielfalt, die das Leben zu bieten hat.
1993-10 bis 2005-06
Studium
Soziologie
1993 – 1996 in Linz, 1996 – 2005 in Wien
Rechtswissenschaften
1995-1996 in Linz
Meine Studienzeit war geprägt von vielen Unterbrechungen, Ablenkungen beruflicher aber auch privater Art, Abzweigungen, Umwegen, Zweifeln und Neuanläufen. Was gleich blieb, war das Interesse an akademischer Ausblidung, dem Sozialen, fundiertem wissenschaftlichem Handwerkszeug und mehr. Was bleiben sollte, war eine Lektion in Ausdauer und Beharrlichkeit, die im Doch-Noch-Abschluss des Studiums gipfeln sollte.
1993-10 bis 1996-06
Pizzakoch
Pizzazusteller
Pizza Master
4840
Ein Studentenjob. Ein Nebenjob. Und doch so viel mehr. Dienstleistung, Leidenschaft, Pizza. Eigenes Geld, Selbstständigkeit, Freiheit, die Welt und die Zukunft vor der Türe. Ausgangspunkt einer wundervollen Reise ;)
Zusatzinformationen
Ausbildungen und Kurse (auszugsweise)
Führungskräfteentwicklung SOS-Kinderdorf (54 Einheiten; 2018/2019)
Neue Autorität - Follow Up (7 Einheiten; 2018)
Fortbildung Sexualpädagogik (8 Einheiten; 2018)
"Pubertät, wenn scheinbar nichts mehr geht" (8 Einheiten; 2017)
"Kids und Computer" (16 Einheiten; 2017)
"Kids im Netz" (16 Einheiten; 2017)
PART - Professional Assault Response Training (8 Einheiten; 2017)
Neue Autorität und gewaltloser Widerstand in der sozialpädagogischen Betreuung" (64 Einheiten; 2016)
"Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen" (5 Einheiten; 2016)
"Instrument für Verhaltensausgleich" (5 Einheiten; 2015)
Führungskräfteentwicklung Otto Koller (2000)
Sprachen
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (C1)
Italienisch (B2)
Französisch (A1)
Spanisch (A1)