- simonmitterbauer
Tag der Familie
Aktualisiert: 29. März
Staatsvertrag, Gastro-Öffnung, am Montag dann wieder Schule für alle... war da noch was? Da war doch noch was...
Heute ist der 15.Mai. Damals in der Schule lernte ich über dieses Datum im Zusammenhang mit dem Staatsvertrag. „Österreich ist frei“ prägte sich so in mein Bewusstsein ein. Heute steht für viele ein anderes Ereignis im Vordergrund. Könnte sein dass daraus ein zweiter Feiertag wird. Denn endlich sperren die „Wirtn“ oder die „Wirtna“, schlicht die Gastronomie, wieder auf. Das will ich weiter auch nicht werten, denn Geselligkeit und Normalität sind berechtigte Bedürfnisse. Der Gastronomie wirtschaftlich ein Überleben zu ermöglichen, ist wichtig.
Also Staatsvertrag, Gastro-Öffnung, am Montag dann wieder Schule für alle... war da noch was? Da war doch noch was...
Ach ja... heute ist Tag der Familie. Das geht dann wohl ein wenig unter. Und ist somit auch stimmig und passt ins Bild der letzten Wochen und Monate. „Das bisschen Familie macht sich doch alleine“ könnten wir leicht abgewandelt vor uns hin trällern. Die Familie wird übergangen und geht daher unter im Corona-ausgelösten Stress. In den Familien wurde und wird Enormes geleistet, ertragen und getragen. Auswirkungen sind noch nicht abzusehen.

Und so ist es doch sehr bezeichnend, dass am Tag der Familie nicht nur glückliche Familien mit ihren Kindern zum Schnitzel-Essen im Gasthaus sein werden, sondern zahlreiche Familienväter die heiß ersehnte Wiedereröffnung des Wirten übertreiben werden, um dann im alkoholisierten und enthemmten Zustand nach Hause zu kommen. Ein zusätzlicher Anstieg an Gewalt ist zu befürchten.
Wenn die Familie wirklich das Rückgrat unserer Gesellschaft sein soll, dann braucht es auch eine entsprechende Haltung und Wertschätzung. Keine bloßen Lippenbekenntnisse. Ich habe unlängst eine Google-Suche nach „tipps konfliktverhalten“ gestartet. Von den ersten 8 Ergebnissen bezogen sich 7 auf Beruf, Karriere und Unternehmen. Familie? Platz 2 und Platz 9. Ein durchaus repräsentatives Ergebnis wie ich meine.
Unsere Kinder gehen jetzt wieder in die Schule, um dann in Kürze wieder 2 Monate daheim zu sein. Der Ausnahmezustand wird also lediglich unterbrochen. Hier braucht es Unterstützung und einen Plan.
Appelle an die Politik gibt es. Lasst sie uns verstärken!
Anbei zwei Links: Ein Appell an die Politik von Christian Moser (SOS-Kinderdorf) und ein Mutmacher-Gespräch mit Gerald Hüther.
https://www.sos-kinderdorf.at/aktuelles/tag-der-familie-2020 https://open.spotify.com/episode/1cDX86lnV5WyHvZPKPF2Lr
Ich wünsche trotz allem und gerade deswegen einen schönen Tag der Familie!